Nachhaltiger Florist – Blumen Kuhn Floraldesign

Folgendes leisten wir als erstes nachhaltig zertifiziertes Floristikfachgeschäft Deutschlands

Ökologische Nachhaltigkeit – Umweltschutz

Hier geht es vor allem um die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und die klassischen Aspekte des Umweltschutzes.

Einkauf/ Verkauf
  • Wir achten bei jedem Einkauf Produkten, dass Sie eine gute Qualität haben und damit eine lange Lebensdauer und hohen Gebrauchsnutzen bieten

  • Wir kaufen Schnittblumen und Pflanzen bei hauptsächlich zertifizierten Betrieben, z. B. Fair Trade oder MPS A oder A+, On the way to planet proof, Bio/ECO, Kenya flower council, EHPEA, Florverde,… die weltweit kontrolliert werden

  • Wir kaufen bei regionalen Produzenten um diese zu unterstützen und

    • um tagesfrische Schnittblumen verkaufen zu können und lange Lieferwege zu vermeiden
    • saisonale Topfpflanzen
  • Verwendung und Verkauf von recycelten Gefäßen

Verbrauchsmaterialien

Wir achten bei Hilfsmitteln auf Nachhaltigkeit:

  • Umweltschonende Frischhaltemittel, um die Haltbarkeit der Schnittblumen zu verlängern

  • Fair Trade Schnittblumennahrung

  • Verpackung der Frischhaltemittel in kompostierbarer oder Papierverpackung

  • Wir verwenden Frischhaltemittel auch in Vasen für den Verkauf, um die Haltbarkeit der Blumen zu gewährleisten

  • Statt Tesafilm oder anderem Klebeband – verwenden wir soweit es geht Tacker und Metallnadeln oder Draht oder umweltfreundliches Klebeband

  • statt Kunstbast – verwenden wir schon seit über 10 Jahren ausschließlich kompostierbare Schnur oder Naturbast

  • Verwendung von schonenden, möglichst Bio-Reinigungsmitteln –Verwendung von torffreier Erde
    (Viele Blumenerden enthalten Torf aus Hochmooren. Doch der Torfabbau zerstört die Lebensräume vieler Pflanzen und Tiere. Auch fürs Klima ist der Abbau schlecht: Durch die Entwässerung der Feuchtgebiete entweicht CO2, außerdem entfällt ein wertvoller Speicher für das Treibhausgas)

  • Steckhilfen: Wir verwenden Steckschaum von der der Firma Oasis (schwarze Ziegel) dwer zumindest zu 20 % biologisch abbaubar ist. Generell versuchen wir immer auch alternativen Steckhilfen , wie Kenzan, Holzstäbe, Äste,… zu verwenden

  • Mehrmalige Verwendung von zum Beispiel Abdeckfolien, Schnellheftern im Büro, Kartons, Tüten ,…

  • Verwendung von chlorfreien Papier für Druckpapier

  • Verschicken Sie Rechnungen per Mail und versuchen Sie so wenig wie möglich auszudrucken.

  • Verwendung von umweltfreundlichen Kassenrollenpapier

  • Verwendung von umweltfreundlichen Einweg – Handtüchern und Toilettenpapier

  • Kompostierbare Töpfe wenn möglich

  • Bei Pflanzen, die gleich weiter gepflanzt werden, Einkauf in wiederverwendbaren Kisten, ohne Töpfe

Energie
  • Wir verwenden für unser Floristikfachgeschäft Ökostrom! –

  • Wir sparen Energie, indem alle Lichter / Heizung allgemein elektrischen Geräte ausgeschaltet werden, wenn sie nicht gebraucht werden, außerdem dokumentieren wir den Verbrauch Quartalsweise um Veränderungen zu bemerken.

  • Wir haben 2022 unsere Beleuchtung im Ladenbereich komplett auf LED umstgestellt – das spart Strom und schont somit die Umwelt.

  • Temperaturabsenkungen wo es geht. Jedes Grad zählt, ob im Privathaushalt oder auch im Geschäft, Gewächshäuser, Lager…

  • Unsere Werbebeleuchtung ist durch Zeitschaltuhr gesteuert

Wasser

Wasser immer sparsam verwenden

Mülltrennung
  • Wir trennen selbstverständlich den Müll in gelbe Tonne, Altpapier, Kompost, Glas, Gefahrenstoffe und Restmüll

  • Einwegverpackungen geben wir zurück an zum Beispiel Großhändler

Verpackung
  • Wir verzichten auf Folie als Verpackung

  • Verwendung von hauptsächlich chlorfreien oder chlorfrei gebleichten Papier

  • Ausschließlich chlorfreie oder chlorfrei gebleichte Tragetaschen verwenden oder verkaufen

  • Blumen werden auf Wasser geliefert in wiederverwendbaren Eimern

Upcycling
  • Kreativität sein und Wiederverwendung von Materialien!

  • Upcycling von scheinbar wertlosen Dingen. „Aus Altem mach´ was tolles, Neues“

  • Verwendung von abgeschnittenen natürliche Materialien aus der Gärtnerei oder der Raumbegrünung

Mobilität
  • Wir bieten unseren Mitarbeitern Bike Leasing an um mit dem Fahrrad statt Auto zu fahren

  • Unsere Kurierfahrer haben täglich eine sinnvolle Routenplanung

Sonstiges
  • Wir bieten unseren Mitarbeitern Bike Leasing an um mit dem Fahrrad statt Auto zu fahren
  • Unsere Kurierfahrer haben täglich eine sinnvolle Routenplanung

Soziale Nachhaltigkeit 

Immer wenn es um soziale Aspekte geht steht der Mensch im Vordergrund. Entscheidend für ein friedliches Zusammenleben ist zuallererst immer der Umgang mit unseren Mitmenschen.

Das leisten wir:
  • Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Teilzeitarbeit, Homeoffice (wo möglich)
  • Chancengleichheit
  • Aktive Mitarbeit und Verantwortung der Mitarbeiter an Unternehmenszielen
  • Jährliche Unterweisung zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Es wird die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung regelmäßig, wenn notwendig angepasst
  • Regelmäßige interne Schulungen der Mitarbeiter um die Qualität einzuhalten
  • Ersthelferausbildungen für jeden Mitarbeiter möglich
  • Brandschutzhelferausbildung möglich
  • Schutzkleidung zum Beispiel zum Spritzen in der Gärtnerei und Schutzmittel zum Beispiel Hautschutz stehen für jeden Mitarbeiter zur Verfügung
  • Beschäftigung von benachteiligten Personen
  • Arbeiten nach Tarifvertrag
  • Ausbildungsbetrieb
  • Teambesprechungen und Protokolle dafür regelmäßig
  • Mitarbeiter-Einzelgespräche mit Protokoll und Zielsetzung – min. 1 x jährlich
  • Wir haben einen Umweltplan
  • Wir haben dafür 2 Umweltkoordinatoren – Bianca Jopp und Stephanie Steichele im Betrieb
  • Wir haben ein Unternehmenshandbuch um allen Mitarbeitern eine Richtlinie geben zu können, wie das zusammenarbeiten aussehen soll
  • Wir haben ein Beschwerdeverfahren
  • Der Einkauf bei zertifizierten Produzenten aus nicht EU-Ländern schützt auch die Menschen, die dort Arbeiten, im Sinne von zum Beispiel keine Kinderarbeit, richtiger Umgang und eigener Schutz beim Einsatz von chemischen Mitteln, Arbeitszeit, etc.
  • kooperatives und gerechtes Arbeitsklima mit Akzeptanz von Diversität jeder Art

Ökonomische Nachhaltigkeit 

Im Bereich der Ökonomie geht es vor allem darum, dass das Unternehmenswachstum nicht immer an erster Stelle steht bzw. dass das Wachstum nicht um jeden Preis und auf Kosten Anderer durchgesetzt wird.

Mit dem Einkauf bei zertifizierten Produzenten wird eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette und allgemein lautere Geschäftspraktiken sicher.

Zum Beispiel beim Verkauf von Fair Trade Ware.

Impressionen

nachhaltiger Projekte

 

 

 

 

Weiterführende Links

Artikel der GuV (Gestalten und Verkaufen Fachzeitschrift) über Blumen Kuhn Floraldesign

KIDS FOR THE OCEAN SCHOOL

Sponsor package to support beach clean-up and education for loval initiatives

PDF öffnen