Croton (Codiaeum) variegatum Iceton (Wunderstrauch)

Das Verbreitungsgebiet des Wunderstrauches zieht sich durch die tropischen Regionen von Malaysia bis Australien. Er wächst strauchförmig und besitzt einen farblosen Milchsaft. Die Gattung zeichnet sich durch ausgeprägte Blattfärbungen und verschiedene Blattformen aus....

Sansevieria spikes (Bogenhanf)

Der Bogenhanf stammt aus dem Kongo, Simbabwe und Angola und wächst dort in trockenen Tiefländern. Bei der Sorte `Spikes` handelt es sich um eine dick-aufragende, langsam wachsende und durch die hohe Anpassungsfähigkeit an die Lichtverhältnisse gut einsetzbare...

Cordyline glauca (Keulenlilie)

Verbreitet sind die Keulenlilie von Neuseland bis Asien. Beheimatet sind sie dort in den tropischen Urwäldern. Die Gattung ist sehr Artenreich. Cordyline glauca ist eine schöne Pflanze für Tischgefäßbegrünungen. Ihre deutscher Name leitet sich von den keulenförmigen...

Asplenium nidus (Nestfarn)

Der Nestfarn lebt im Dämmerlicht des Regenwaldes und mag es daher schattig bzw. halbschattig. Der Ballen sollte mit weichem Wasser leicht feucht gehalten werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit lässt diese Pflanze am besten gedeihen. Sie mag es feucht und warm. Im gängigen...

Echinocactus ingens

Der Echinokaktus gehört zu den Kugelkakteen und stammt aus Mexiko, dort ist er lokal an Hängen und Klippen verbreitet. Er gehört zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Der Pflanzenkörper weist 21 bis 37 Rippen auf und besitzt farbige Dornen. Blüten bilden sich erst an...